Soziale Kontakte
Auf dieser Seite finden Sie Projekte verschiedener Organisationen im Bereich der Sozialen Kontakte. Für fast alle Projekte werden noch Helfer gesucht. Dies ist bei den jeweiligen Projekten vermerkt.
Projekt: | Begegnungskaffee Multikulturelles Forum |
Beschreibung: | Begegnung der Kulturen, Vorträge und Gespräche zu jeweils neuen Themen |
Beginn / Ende: | bereits laufend |
Termine: | |
Uhrzeit: | variiert |
Ort: | variiert |
Benötigte Helfer: | mehrere, Geschlecht: m/w |
Kontakt Projekt: | Frau Alice Poeira; Telefon 0 21 52 / 32 51; Email: Alice.poeira@web.de |
Veranstalter: | Multikulturelles Forum |
Projekt: | Begegnungscafé |
Beschreibung: | Offene Einladung an Flüchtlinge und Kempener BürgerInnen zur Begegnung, zum Kennenlernen, zum Organisieren von Hilfen |
Beginn / Ende: | bereits laufend |
Termine: | jeden zweiten und vierten Freitag im Monat |
Uhrzeit: | 17 – 19 Uhr |
Ort: | Gemeindezentrum ev. Thomas-Kirche, Wachtendonker Straße, 47906 Kempen oder Burse, An St. Marien 15, 47906 Kempen oder Pfarrzentrum St. Josef, Eibenweg 1, 47906 Kempen oder Gemeindezentrum Christ-König, Concordienplatz 12, 47906 Kempen |
Benötigte Helfer: | 2-3, Geschlecht: m / w |
Zeitrahmen: | 2 – 3 Stunden |
Bemerkungen: | Allgemeine Hilfe bei Vor- und Nachbereitung |
Kontakt Projekt: | Muhanad Hujazi und Gisela Vos-Ammon; Email: begegnungscafe@thomaskirche-kempen.de |
Veranstalter | Ev. und kath. Kirchengemeinde, Arbeitskreis Asyl und Menscherechte sowie die islamische Gemeinde Kempen |
Projekt: | Eltern-Kind-Gruppe im Spielzimmer |
Beschreibung: | Eltern-Kind-Gruppe für geflüchtete und deutsche Familien. Ein Einstieg in die laufende Gruppe ist jederzeit möglich. Durch kleine Spiele, Spaß, Gespräche, Bewegung und Lieder werden spielerisch einfache Deutschkenntnis erworben, soziale Kontakte ermöglicht und der Umgang mit den eigenen Kindern nicht als zusätzliche Belastung sondern als Chance begriffen. |
Beginn / Ende: | bereits laufend |
Termine: | wöchentlich, Montags |
Uhrzeit: | 10.30 bis 12 Uhr |
Ort: | JHS Begegnungszentrum |
Kontakt Projekt: | Frauke Dehning-Marwedel; Email: f_marwedel@yahoo.de |